Bespannungsdienst
Mitglied ERSA International
(European Racquet Stringers Association)
Saite kaputt? no Problem!
Marc& Bettina Krippendorf bespannen euch auf einer Profi Tecnifibre Vollelektronik Bespannung Maschine eure Schläger (innert 24 Std.)
Marc Krippendorf - Seit 30 Jahren ein Tüfteli und Schlägerbespanner - Bettina - die schnellsten Hände seit Lucky Luke.
You better call:
Marc & Bettina Krippendorf
Email: [email protected]
Mobil: +41 79 414 16 42 Marc
Mobil: +41 79 311 74 01 Bettina
Schlägerabgabe Orte im Sommer:
Schlägerabgabe Orte im Winter:
Bezahlung:
Bespannungen:
Highclass - Exklusiv - Armschonend - Kunstdarm
Polyesterbespannungen:
Profimässig - Turnierspieler/Hardhitters Longlasting - Für Spieler mit viel Schlägerbeschschleunigung
Multifilamentbespannungen:
Komfort - Elastisch - Standart - Viel Gefühl
(European Racquet Stringers Association)
- Wir bespannen auf einer Tecnifibre X-Cord Maschine - wird an den grossen Turnieren gebraucht.
- https://www.tecnifibre.com/de/stringing-machine.html
- Bezug über Hugiprosport
Saite kaputt? no Problem!
Marc& Bettina Krippendorf bespannen euch auf einer Profi Tecnifibre Vollelektronik Bespannung Maschine eure Schläger (innert 24 Std.)
Marc Krippendorf - Seit 30 Jahren ein Tüfteli und Schlägerbespanner - Bettina - die schnellsten Hände seit Lucky Luke.
You better call:
Marc & Bettina Krippendorf
Email: [email protected]
Mobil: +41 79 414 16 42 Marc
Mobil: +41 79 311 74 01 Bettina
Schlägerabgabe Orte im Sommer:
- Lawn Tennisclub Bern, Kalcheggweg 33, 3006 Bern
(Neben KrippiHolzhüttli Tenniswand in den grünen Kübel reinlegen. bitte Beschriften mit Mobilnummer - Zettel&Schreibmaterieal im Briefkasten oder bei Maestro Krippi Platz 3 abgeben)
- Bei Krippis zuhause: Scharnachtalstr. 10, 3006 Bern
- Bespannungs Rufdienst: Krippi 079 414 16 42 Bettina 079 311 74 01
- oder Mail: [email protected]
Schlägerabgabe Orte im Winter:
- Bei Krippis zuhause: Scharnachtalstr. 10, 3006 Bern
- in der Sagi Bolligen Tennishalle - Worblentalstr. 131, 3065 Bolligen
- Bespannungs Rufdienst: Bettina 079 311 74 01 Krippi 079 414 16 42
- oder Mail: [email protected]
Bezahlung:
- Bei Fertigstellung - Bezahlungsmöglichkeit über Sumup (Kreditkarte/EC) oder TWINT
- Twint Code hier: https://pay.raisenow.io/ppgvn
- oder bitte auf dieses Konto: IBAN: CH91 0079 0042 9216 1638 6
- Bar bei Marc oder Bettina
Bespannungen:
Highclass - Exklusiv - Armschonend - Kunstdarm
- Tecnifibre Triax - eine Mischung zwischen Polyester&Multifilament
- Isospeed Control 1.25 (die Armschonende Kunstdarmsaite mit viel Gefühl für grössere Schläger)
Polyesterbespannungen:
Profimässig - Turnierspieler/Hardhitters Longlasting - Für Spieler mit viel Schlägerbeschschleunigung
- Tecnifibre Razor Code 1.2 (die knackige mit viel Gefühl und Elastik)
- Razor Code Soft 1.25 (die, von Medvedew)
- Tecnifibre Black Code 1.24
Multifilamentbespannungen:
Komfort - Elastisch - Standart - Viel Gefühl
- Tecnifibre Multifeel
Was spielt Medwedew für eine Bespannung und wie hart bespannt?
Schläger Tecnifibre T-Fight 305 - Bespannung: Razor Code Soft - Hybrid - Härte 22/23 kg - aktuell spielt Medwedew die Razor Code Soft
Krippis Bespannungs Know How - ein paar Tipps
Seit Jahren am tüftele sich weiterbilden und austauschen mit Profibespannungsservice Team von Tecnifibre und Stephan Hugi habe ich euch meine Selbsterfahrungen als Spieler und Bespanner für euch mal unten kurz zusammengetragen.
Bei Fragen Unsicherheiten: nur anrufen oder mailen:
Maestro Krippi 079 414 16 42 oder [email protected]
Seit Jahren am tüftele sich weiterbilden und austauschen mit Profibespannungsservice Team von Tecnifibre und Stephan Hugi habe ich euch meine Selbsterfahrungen als Spieler und Bespanner für euch mal unten kurz zusammengetragen.
- Weich bespannt (18 - 23 kg): Ball fliegt schneller vom Schläger - angenehmeres Schlaggefühl - Armschonender - Trampolineffekt - weniger Kontrolle - ATP Doppelspieler spielen oft zwischen 18-20 kg
- Hart bespannt (24-26 kg): Ball fliegt nicht so schnell vom Schläger - hartes Schlaggefühl - bessere Kontrolle - Aufpassen Arm! Schlägergeschwindigkeit und Schlägergewicht sollten hoch sein und Balltreffpunkt genau.
- In der Halle könnt ihr 1-2 kg mehr bespannen - Bälle haben mehr Eigenpower. Outdoor auf Sand bitte nicht zu hoch bespannen, Bälle und Feuchtigkeit verlangsamen die Bälle. Im Hochsommer trockene Witterung heiss: Bälle wieder dynamischer
- Vergesst nicht immer ein gutes neues Griffband am Schläger zu haben! Kostet fast nichts 3.- Overgrip und 13.- Fullgrip. Es beeinflusst stark Dämpfung im Arm - besseres Schlaggefühl, das es "tacky" - klebrig ist - und bleibt gut in euren Händen. Weisse Overgrip sind meistens die weichsten.
- Spielt bitte gute Bälle - Druckbälle - im Druck gelagert - Dosen unter Druck: Vorteil: Es verbessert die Spielqualität und Freude am Spiel. Armschonend - Nachteil: Bälle halten nicht so lange 4 - 6 x Spielen Indoors - 3 - 5x Outdoors - Kostenintensiver. Drucklose Bälle (nicht unter Druck gelagert) - halten länger - fliegen schneller - nehmen den Drall nicht so an - Achtung Tennisarm! - Turnier werden mit Druckbällen gespielt - Für alle unsere Tennisstunden brauchen wir für euch Druckbälle.
- Multifilament Saiten (Viele kleine Fäden zusammengeklebt) - Spieleigenschaften: vibrierendes - elastisches Schlaggefühl entwickelt sich auch gut, wenn der Schlägerkopf nicht immer so schnell durch den Ball fliegt - Armschonende Saite. Spielertypologie: Anfänger - Fortgeschrittene - für leichte Rackets: 250 - 295 Gramm. - Nachteil: verfasert bei regelmässigem Spielen - springt nicht immer zurück in Position nach einem Drallball (kein SnapBack) Vorteil: Spieler bzw. weiss wann die Saiten zum Wechseln bereit ist.
- Polyester Saiten - Spieleigenschaften: sattes - knackiges Schlaggefühl. Gute Kontrolle. Voraussetzung: Hohe Schlägerkopfbeschleunigung - Höhere Schlägergewicht ab 295 Gramm - Gutes SnapBack Nachteil: Reisst manchmal bei nicht gut getroffenen harten Schlägen. Man merkt nicht wann sie "Düre isch" - äusserlich bleibt sie gleich aber innerlich dumpf - dh. wechseln 1-2x pro Saison. Achtung bei Armproblemen. Spielertypologien: Gute- bis Profispieler.
- Hybrid Saiten (gemischt zwischen Multifilament/Darm- und Polyester Saiten) - Kontrolle durch Polyestersaite - Gefühl durch Multifilament. Eine durchaus gute Lösung - probiert es aus. Spielertypologie: Gute bis Wettkampfspieler.
- Darm- Kunstdarm Saiten Der Rolls Royce unter den Bespannungen. Es bitz teurer als Polyester oder Multifilamentsaiten. Hoher Spielkomfort - Kontrollverlust es bitz gegenüber einer Polyestersaite. Entfaltet sich auch aus bei nicht so hohen Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Nachteil: Kostenintensiver IsoSpeed Professional 1.2 mm und IsoSpeed Control 1.25 mm sind unsere Favoriten. 60.- bespannt - Darmbespannungen Kostenpunkt 100.- bespannt. Darm- oder Kunstdarm Saiten werden viel zusammen mit einer Polyestersaite gemischt (u.a. Roger Federer)
- Schläger Saitenbild: Die Besaitungsbilder gehen bei aktuellen Schlägern von: 16x17 bis 18x20.Besaitungsbild bedeutet, wie viel Längs und Quersaiten ein Schläger hat. Der Unterschied ist einfach.Ein offenes Saitenbild (weniger Längs und Quersaiten) bedeutet größerer Abstand zwischen den Saiten, was zur Folge hat, dass der Ball mehr von der Saite gegriffen wird. Die Saite unterstützt somit besonders bei Schlägen mit Spin, ob beim Aufschlag, Topspin oder Slice. Ein enges Saitenbild (mehr Längs und Quersaiten) bedeutet kleinerer Abstand zwischen den Saiten, was zur Folge hat, dass der Ball weniger in der Saite greift, somit zwar weniger Spin bei den Schlägen entsteht, dafür aber mehr Kontrolle und Armschonung.Das Saitenbild lässt sich natürlich nur bei Schlägern, die auch die gleiche Kopfgröße haben vergleichen. Habt Ihr einen Kopf mit 580 und ein Saitenbild von 16x18 und vergleicht diesen mit einem Kopf von 690 mit 18x20, dann hat dieser Schläger zwar mehr Längs und Quersaiten, aber natürlich auch bei einer weitaus größeren Trefferfläche. Somit ist das Saitenbild beim kleinen Schläger natürlich enger, also beim großen Schläger. Achtung: Gute Spieler, die ein zu offenes Saitenbild haben z.b. 16x17 haben einen sehr grossen Saitenverschleiss!
Bei Fragen Unsicherheiten: nur anrufen oder mailen:
Maestro Krippi 079 414 16 42 oder [email protected]
Official Stringer
On The Road für Stephan Hugi - ITF Turnier Sierre 2021 - Weben und Knoten für Männerturnier